-
Der Ravensberger ZRFV Jöllenbeck e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
-
Liebe Mitglieder,
bitte beachtet die neuen Maßnahmen hinsichtlich des Reit- und Voltigierunterrichts gemäß der Coronaschutzverordnung vom 30. Oktober.
Wir hoffen, dass ab dem 1. Dezember der Unterricht wieder aufgenommen werden darf. Bis dahin bleibt gesund und passt auf euch auf!
Der Vorstand
-
Liebe Mitglieder, hier findet ihr die Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am 4. Oktober um 11:00 Uhr.
-
Wir möchten den vielen Sponsoren und Gönnern danken, die mit ihrer Unterstützung dafür sorgen, dass unser diesjähriges Turnier stattfinden kann. Nur dem großzügigen Engagement und der freundschaftlichen Verbundenheit mit regionalen Partnern ist es zu verdanken, dass wir in diesen, finanziell angespannten und unsicheren Zeiten, unser Turnier durchführen und den Reiter*innen die Möglichkeit geben können, sich im sportlich fairen Wettkampf zu messen.
Wir sagen daher allen Unterstützern ein herzliches DANKESCHÖN und sind stolz darauf, tolle Partner und Sponsoren an unserer Seite zu wissen:
AGFEO GmbH & Co. KG, Dorf-Apotheke - Inh. Dr. Eric Strathmann, Transport Spedition Dirk Eickmeier, Karin und Wolfgang Elbracht, Gajos Tiefbaugesellschaft mbH, Hufschmied Hans Wilhelm Kuhlmann, Imbiss-Stube Generotzki, Tierklinik Dr.med.vet. Michael Kasten, Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Lippert GbR, Lucky Bike Bielefeld, LVM Versicherungsagentur Ulrich Friebe e.K., Spedition Linke GmbH & Co. KG, Ronald Münchgesang GmbH Sanitär- und Heizungstechnik, Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG, Raiffeisen-Markt Jöllenbeck, Rosemeier GmbH Anhänger-Centrum, Uwe Schmidt, Christel und Klaus Schuleit, Rechtsanwältin Nicoline Schuleit, Steinsysteme Gustav Siekmann GmbH & Co. KG, Sparkasse Bielefeld, TSW Thenhausen Spritzgusstechnik + Werkzeugbau GmbH, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG sowie Reitsport Weitkamp GmbH.
-
Die Ausschreibung für unser diesjähriges Turnier, Stand 23.7.2020, gibt es HIER zum Download.
Bei der Nennung - spätestens am Tag der Veranstaltung - darf jeder Teilnehmer max. eine Begleitperson pro startendes Pferd benennen, die mit Kontaktdaten entsprechend vom Veranstalter mittels Anwesenheitsnachweis erfasst werden. Nur Teilnehmer und die benannten Kontaktpersonen haben Zutritt auf das Veranstaltungsgelände.
Für die startenden Pferde ist eine Erfassung gemäß der Verordnung zum Schutz gegen die ansteckende Blutarmut der Einhufer des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zwingend erforderlich und bei der Akkreditierung mit abzugeben.
Die Zeiteinteilung steht ebenfalls zum Download bereit.